Von Caballo Horsemarket - 23.05.2012
Nun ist es offiziel: Der Schenkelbrand wird ab Herbst 2012 verboten.
Das Bundeskabinett hat einer Änderung des Gesetzes zugestimmt. Bislang galt bei Pferden eine Ausnahmeregelung im Tierschutzgesetz. Den Fohlen wird durch die gezielte Verbrennung auf dem Schenkel ein Brandzeichen gesetzt. Dadurch bleibt die Brandnarbe als permanentes Markenzeichen, mit dem das jeweilige Zuchtgebiet repräsentiert wird. Das Brandzeichen stellt keine unverwechselbare Kennzeichnungsmethode dar, sondern gilt lediglich als Repräsentierungszweck für den jeweiligen Zuchtverband. Nun wird der Mikrochip für Pferde vorgeschrieben und der altbekannte Schenkelbrand entfällt.
Die Änderung des Gesetzes wird nun dem Bundestag und dem Bundesrat vorgelegt. Ab Herbst 2012 soll das Gesetz in Kraft treten.
Von anderen Lesern aufgerufen
Eurocommerce-Pferde kann man wohl nie genug haben!
Eurocommerce Pferde kann man wohl nie genug haben! So, oder so ähnlich lautet wohl das ...
Isabell Werths Nachwuchspferd Boston lebt nicht mehr
Der junge Hoffnungsträger im Hause Wert, der sechsjährige Hengst Boston, lebt nicht mehr. Der sechsjährige ...
Denis Lynch ist Rider of the Year 2010
Traditionsgemäß waren die Munich Indoors in der Münchner Olympiahalle die letzte Etappe der DKB-Riders Tour. ...
Ludger Beerbaum ist deutscher Meister
Der TOP-Springreiter Ludger Beerbaum ist zum neunten Mal deutscher Meister der Springreiter. Er zeigte in ...
RSS-Feed der Reitsport-News
Jetzt kostenlos abonnieren!
