Von Caballo Horsemarket - 23.05.2012
Nun ist es offiziel: Der Schenkelbrand wird ab Herbst 2012 verboten.
Das Bundeskabinett hat einer Änderung des Gesetzes zugestimmt. Bislang galt bei Pferden eine Ausnahmeregelung im Tierschutzgesetz. Den Fohlen wird durch die gezielte Verbrennung auf dem Schenkel ein Brandzeichen gesetzt. Dadurch bleibt die Brandnarbe als permanentes Markenzeichen, mit dem das jeweilige Zuchtgebiet repräsentiert wird. Das Brandzeichen stellt keine unverwechselbare Kennzeichnungsmethode dar, sondern gilt lediglich als Repräsentierungszweck für den jeweiligen Zuchtverband. Nun wird der Mikrochip für Pferde vorgeschrieben und der altbekannte Schenkelbrand entfällt.
Die Änderung des Gesetzes wird nun dem Bundestag und dem Bundesrat vorgelegt. Ab Herbst 2012 soll das Gesetz in Kraft treten.
Photo @ Bernd Eylers
Von anderen Lesern aufgerufen
Denis Lynch ist Rider of the Year 2010
Traditionsgemäß waren die Munich Indoors in der Münchner Olympiahalle die letzte Etappe der DKB-Riders Tour. ...
Hubertus Schmidt verkauft Donnelly
Sie galten als einer der Olympia-Hoffnungen in London 2012. Doch jetzt ist dies hinfällig. Denn ...
TOP-Vererber Rohdiamant gestorben
Auf dem Paddock hatte sich der 21 Jahre alte Oldenburger Hengst einen Trümmerbruch zugezogen. Nach ...
Totilas verletzt - Start in Frankfurt unklar!
Ob der Rapphengst Totilas mit seinem Reiter Matthias Rath beim internationalen Festhallenturnier in Frankfurt vom ...
RSS-Feed der Reitsport-News
Jetzt kostenlos abonnieren!